Ich versende keinen NEWSLETTER.
Wer mag darf jeden neuen Monat hier reinlesen...
Meine Antwort auf die Mails von Ihnen ist wie folgt zusammengefasst:
Wir haben immer mehr Probleme mit Zivilisations-Krankheiten. Doch zum Glück gibt es dank Mutter Natur für jedes Problem ein Kräuterchen. Natürlich immer als Erstversorgung. Das ersetzt nicht einen Arzt/Mediziner, doch es kann frühzeitig von großem Nutzen sein.
Aus dem Kräuterwissen meiner Großmutter Juliane lässt sich folgendes berichten:
Die große Brennnessel, Urtica dioica
Unangenehme Erfahrungen hat sich schon jeder mit der Brennesel gemacht. Eine unachtsame Berühung,
und schon hat sie einen gebrannt. Allerdings liegt hier eine ihrer großen Heilwirkungen: Wird das Brennhaar berührt, bricht es genau an dieser vorgesehenen Bruchstelle ab und schiebt sich wie
eine Nadel in die Haut. Dabei "injiziert" es Toxalbumine und Histamin.
Lange schon überliefert ist die Anwendung der Urtifikation: dabei streicht oder schlägt man Brennesseln auf schmerzhafte Gelenke oder Versprannungen. Die Energie kommt ins Fließen, die Stelle
wird warm und rötet sich, es bilden sich Quaddeln, und eine große Kraft ist zu spüren. Dadurch werden z. B. kalte Gelenke (Arthrose) wieder warm und belebt, Stoffwechsel und Ausscheidung werden
angeregt. Empfindsame Menschen sollten einfühlsam mit der Anwendung der Urtifikation sein. Bei heißen, entzündeten Gelenken ist es nicht zu empfehlen.
Verwendung frisch als Gemüse (Brennneselspinat, Suppe, Frischpflanzensaft, Tee, Tinktur.
Inhaltsstoffe:
Kraut: bis zu 20% Mineralien, (Eisen, Sieselsäure, Kalium, Kalzium), Flavonoide, Kaffeeoylchinasäuren, Anthocyane, Cumarine, Proteine, ungesättigte Fettsäuren.
Für mich ist unter anderm die Brennesel die größte Heilerin unter den Kräutern. Das köstlichste Wildgemüse von Mutter Erde, eine sehr gute Bodenheilerin, eine uralte und von unseren Vorfahren sehr geschätzte und genutzte Faserpflanze.
Ich freue mich, wenn ich Ihr Herz für die Brennessel erwärmen konnte und wünsche Ihnen viele Kraftspendende, feurige Erfahrungen.